Erweiterung und Umbau der Schlammstabilisierung auf der Kläranlage Winsen (Aller)
Förderkennzeichen: 67K31223
Die Abwasserentsorgung Südheide GmbH & Co. KG beabsichtigt die Kläranlage Winsen (Aller) von derzeit 25.000 EW (Einwohnerwerte) auf 35.000 EW zu erweitern und in diesem Zuge die aerobe Klärschlammstabilisierung in den Belebungsbecken auf eine anaerobe Verfahrensweise mit Errichtung einer Vorklärung und einer Faulung umzustellen. Weiterhin ist mit der Installation einer Photovoltaikanlage erstmalig eine Eigenenergieerzeugung auf der Kläranlage und gleichzeitig die Senkung des Gesamtenergiebedarfs vorgesehen.
Mit den beabsichtigen Erweiterungs- und Optimierungsmaßnahmen erreicht die Abwasserentsorgung Südheide GmbH & Co. KG mit bereits durchgeführten und den geplanten Maßnahmen eine Erhöhung der Flexibilität im Betrieb und in der Ausbaugröße, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Möglichkeit den Netzbezug von Energie zu senken. Die Eigenenergieerzeugungsrate der Kläranlage Winsen (Aller) soll zukünftig ca. 79 % betragen. Der spezifische Energiebedarf bezogen auf die mittlere Einwohnerbelastung nach CSB mit 22,4 kWh/(EW x a) liegt unter 23 kWh/(EW x a) und wird durch die sukzessive Optimierung der Energiebilanz der Kläranlage auch zukünftig weiter gesenkt.
Für die geplante Maßnahme hat die Abwasserentsorgung Südheide GmbH & Co. KG eine Zuwendung von der
ZUG „Zukunft-Umwelt-Gesellschaft“ GmbH,
aus dem
Klima- und Transformationsfondes, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 68605
KSI: Errichtung einer Vorklärung und Umstellung auf Faulung
auf der Kläranlage Winsen (A.)
Förderkennzeichen: 67K31223 am 15.07.2025
erhalten.
